Ohne unsere Kundinnen und Kunden können wir bei EDEKA Südwest in Sachen Nachhaltigkeit viele Ziele nur schwer erreichen. Deshalb haben wir es uns als neues Ziel gesetzt, die Menschen, die bei uns einkaufen, noch umfassender zu informieren – über unsere Nachhaltigkeitsziele, warum wir sie verfolgen und warum wir alle davon profitieren, wenn sie erreicht werden. Und natürlich erklären wir auch, was jeder Einzelne dazu beitragen kann. Wichtig ist es uns, die Informationen verständlich zu formulieren und ansprechend zu präsentieren. Wir nutzen dazu sämtliche Medien, die zur Verfügung stehen, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Dazu gehören unser Kundenmagazin „#zukunftleben“, die EDEKA App, die Website zukunftleben.de, unsere Social Media-Kanäle, Online-Broschüren, ein E-Mail-Newsletter und der Podcast „Im Kühlschrank bei …“. In den Märkten bespielen wir Instore-Bildschirme mit entsprechenden Informationen und legen Werbemittel zu den Themen Regionalität, Bio oder der Kooperation mit dem WWF aus. Events in den Märkten mit Verkostungen wie z.B. Kundenabende sowie Aktionen für Schulklassen tragen zur Sensibilisierung der Kundschaft bei. Wichtige Multiplikatoren sind die EDEKA-Mitarbeitenden. Sie werden in Workshops geschult, über das Intranet informiert und mit Hilfe der Nachhaltigkeits-Zeitung „Wir handeln“ sowie weiteren Kommunikationskanälen über Nachhaltigkeitsthemen auf dem Laufenden gehalten.